Unsere Geschichte

2011 gründete PostAuto PubliBike in Zusammenarbeit mit den Partnern SBB und Rent a Bike.
Im April 2012 kaufte PostAuto die Firma Velopass, die zu dieser Zeit die grösste Bikesharinganbieterin im Selbstverleih in der Schweiz war. Dadurch wurde sie zur Marktführerin im nationalen Bikesharing.
Im April 2013 entstand durch die Fusion von PubliBike und Velopass die Marke "PubliBike" und damit ein einheitliches nationales Bikesharing-Angebot.

PubliBike wurde am 1. Januar 2014 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und ist seitdem als eigenständige Tochtergesellschaft von PostAuto tätig.
Im Jahr 2016 wurde ein neues Bikesharing-System mit den dazugehörigen Velos sowie E-Bikes und ein neues Geschäftsmodellentwickelt. Über diesen Link erhalten Sie Zugriff auf die Beschreibung der aktuellen Velos.

Die Eröffnungen mit dem neuen System erfolgten ab Ende November 2017 in der ganzen Schweiz:
- 18.09.2018 - Lugano-Malcantone (Ausbau des Luganer Netzes)
- 05.07.2018 - Sierre
- 04.07.2018 - Agglo Fribourg-Freiburg
- 28.06.2018 - Velo Bern
- 13.06.2018 - La Côte
- 06.04.2018 - Züri Velo
- 21.03.2018 - Sion
- 6.12.2017 - Lugano
- 30.11.2017 - Lausanne-Morges
Im Jahr 2019 arbeitet PubliBike daran, seine Netze zu verdichten. Ziel ist es, bis 2020 500 Stationen und 5500 Velos zu erreichen.
Unser Netz

Wir sind in der ganzen Schweiz mit 8 Netzen präsent: Freiburg, La Côte, Lausanne-Morges, Lugano-Malcantone, Sion, Sierre, in Bern mit "Velo Bern" und in Zürich mit "Züri Velo". Sie finden die Bikesharing-Netze auf unserer Karte oder in unserer PubliBike-App.

350 PubliBike-Stationen sind in der ganzen Schweiz verteilt. Es gibt verschiedene Stationstypen, deren jeweilige Beschreibung Sie hier finden.

Unsere Flotte besteht aus 3'500 Velos. Klicken Sie hier, um mehr über die Velos zu erfahren.
Unsere Familie
Jeden Tag arbeiten wir daran unserem Ziel etwas näher zu kommen. Wir möchten, dass möglichst viele Menschen lückenlos mobil unterwegs sein können. Wir geben unser Bestes stets verantwortungsbewusst zu handeln, agil zu bleiben und Vertrauen in unser Gegenüber zu haben.
Hier sind die Mitglieder unserer Familie.


HR Berater


Verantwortlicher Technik und Unterhalt


Betriebsleiter Bern


Verantwortliche Buchhaltung


Leiterin Kundendienst


Technischer Mitarbeiter


Technischer Mitarbeiter


Mitarbeiter IT Betrieb


Business Analystin


Leiterin Marketing und Kommunikation


Marktverantwortlicher Deutschschweiz


Betriebsleiter Westschweiz


Marktverantwortlicher Tessin


Betriebsleiter Zürich


Geschäftsleiter ad interim


Standortmanager


Rollout und Qualitätsmanagement


Leiter Betrieb


Mitarbeiterin Kundendienst


Mitarbeiterin Kundendienst


Mitarbeiterin Kundendienst


Verantwortlicher Lieferantenmanagement


Support IT und Betrieb


Praktikantin Kundendienst Vintage


Systemarchitekt


Praktikantin Marketing & Markt


Mitarbeiterin Kundendienst


Mitarbeiterin Kundendienst


Marktverantwortlicher Westschweiz


Leiter IT ad interim
Aber trotzdem...
Unsere Ambitionen
Bikesharing ist die ideale Ergänzung zu öffentlichen und privaten Transportmitteln für kurze Strecken. Dadurch wird der Verkehr in der Innenstadt entlastet und die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs erhöht. In den letzten Jahren hat Bikesharing weltweit an Popularität und Beliebtheit gewonnen.
In der Schweiz verkörpern wir diesen mobilen, urbanen und nachhaltigen Service. Mit unseren Aktivitäten wollen wir zur Transformation der Mobilität beitragen und so Lösungen finden, um die Auswirkungen des Verkehrs auf die Umwelt zu reduzieren.
Wenn auch Sie an diesem gemeinsamen Vorhaben teilnehmen möchten, müssen Sie sich nur bei PubliBike registrieren!
Unsere Sponsoren und Partner
Wir danken unseren Sponsoren und Partnern, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, klicken Sie hier.
Machen Sie mit!
Möchten Sie Teil der PubliBike-Familie sein und die Mobilität der Zukunft verändern? Alle PubliBike- und PostAuto-Stellenangebote finden Sie hier.