Die CYCLE WEEK ist das Epizentrum der Velo-Schweiz. Velofahrerinnen und Velofahrer, Athletinnen und Fans, die Branche, Tourismus und Politik werden sich im Herzen von Zürich zum grössten Fahrradfestival des Landes treffen. Schau vorbei - an unserem Stand warten viele Überraschungen auf dich, darunter spezielle Abo-Angebote für die Besucher der CYCLE WEEK. Ausserdem kannst du unsere Velos testen und das PubliBike-Team treffen.

Archives

Besuche uns - an unserem Stand warten viele Überraschungen auf dich, darunter spezielle Abo-Angebote für die Besucher der BEA. Ausserdem kannst du unsere Velos testen und das PubliBike-Team treffen. Zusammen mit der Thömus AG sind wir am Stand K10 002 (Outdoor) zu finden. Komm vorbei und sag Hallo. Wir freuen uns, dich zu treffen.

Als erfahrene-r Kunde/in unterstützt du unseren Kundendienst, indem du die Fragen unserer Benutzer per Live-Chat beantwortest. Gute Nachricht: Für jeden positiv bewerteten Chat erhältst du Geld. Bist du interessiert? Dann werde in 3 Schritten zum erfahreren Kunden!

Heute Morgen haben wir die Sattel unserer Velos in allen Netzen abgedeckt, damit du auch an regnerischen Tagen trocken fahren kannst. Wenn du also einen Sattelüberzug findest, kannst du ihn behalten!
Folge uns auf Instagram und gewinne mit etwas Glück eines unserer 3 Abos (1 B-More, 1 B-Flex, 1 B-Fit)!

Soeben wird die höchstgelegene PubliBike-Station der Schweiz auf dem Gurten (Bern) auf 858m heute installiert. Das Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit Gurten - Park im Grünen läuft bis zum 31. Oktober 2022.

Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen; ein Zeichen dafür, dass die Velosaison wieder beginnt! PubliBike möchte deinen Wiedereinstieg mit einem Spezialangebot begleiten.

Erfahre, warum Fabian und Herr Zimmermann, die beide für eine Organisation arbeiten, die im Bereich der beruflichen Wiedereingliederung tätig ist, gerne mit PubliBike zusammenarbeiten.

PubliBike hat offiziell die Bewilligung der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern erhalten, ab sofort Lernende zum Informatiker der Fachrichtung Plattformentwickler ausbilden zu dürfen. Daniel Wismer hat die Weiterbildung zum Berufsbildner bereits letzte Jahr absolviert und wird in dieser Rolle die künftigen Lernenden zusammen mit Markus Mueggler betreuen.
.png)
PubliBike ermöglicht allen körperlich aktiv zu sein. Wodurch wird die Produktivität und die Motivation gesteigert wird. PubliBike zu fahren bedeutet, auf sich und seine Gesundheit zu achten
.png)
Mit ihrem Bikesharing-Angebot bietet PubliBike eine sanfte, flexible und ökologische Mobilitätslösung, die für alle zugänglich ist. PubliBike will so zur Entwicklung der Mobilität beitragen und Lösungen finden, um die Auswirkungen des Verkehrs auf die Umwelt zu reduzieren.
.png)
PubliBike ist 24/7 in 8 Schweizer Städten verfügbar. Kombiniere private und öffentliche Verkehrsmittel mit unseren PubliBikes und sei mobil bis zur letzten Meile deiner Reise!

Die Post hat beschlossen, neue Investoren zu suchen und folglich PubliBike zu verkaufen; dies ist nun geschehen!
.png)
Wir arbeiten Hand in Hand mit Organisationen, die im Bereich der Wiedereingliederung und der beruflichen Integration von jungen Menschen tätig sind.

Bikesharing ist auch eine ökologische und nachhaltige Art der Fortbewegung und die ideale Ergänzung zum privaten oder öffentlichen Verkehr. Ausserdem ist es gut für die Gesundheit und für die Laune: billiger als ein Fitnessabo!

Unsere Allgemeinen Geschäfts -bedingungen (AGB) wurden aktualisiert.

Ein neues Jahr steht oft gleich mit einem neuem Vorsatz. Warum nicht schon heute PubliBike nutzen und das Jahr 2022 unter das Zeichen der Gesundheit stellen: deiner und der unseres Planeten!


Dieses Jahr begleiten wir dich durch die Adventszeit mit unserem Adventskalender auf Instagram.
Jeden Tag öffnen wir ein Türchen mit tollen Überraschungen! Und mit etwas Glück kannst du eines der vielen Geschenke unserer Partner gewinnen. Also folge uns jetzt auf Instagram, um nichts verpassen!
.png)
Entdecke unser EXKLUSIVES Angebot zur Black Week: -50% auf deine B-Quick-Fahrten mit dem Promocode BLACKWEEK.

Diesen Samstag, 6. November 2021 findet die Museumsnacht im Wallis statt. Im ganzen Kanton öffnen 44 Museen ihre Türen. Mit PubliBike kannst du in Sierre und Sion ganz einfach vom einen Museum zum andern.
Blog

Als umweltfreundliche und nachhaltige Art der Fortbewegung und als ideale Ergänzung zu privaten oder öffentlichen Verkehrsmitteln, ist das Bikesharing nicht nur gut für den Planeten, sondern es ist auch gut für die Gesundheit und für die Stimmung: billiger als ein Fitnessabo!

Lugano-Malcantone und Mendrisiotto-Basso Ceresio werden "Sottoceneri (TI)"

Es ist Zeit, wieder an die Arbeit zu gehen und den Badeanzug gegen den Computer einzutauschen. Um dir die Rückkehr ins Büro etwas angenehmer zu gestalten, haben wir ein tolles Angebot für dich.

Diesen Samstag, 25.September 2021 findet die 20. Museumsnacht in Lausanne – Pully statt. Von 14:00 bis 02:00 Uhr morgens kannst du die verschiedensten Museen besuchen und kommst dabei mit PubliBike ganz einfach vom einen Museum zum andern.

Seit mehreren Monaten mussten 5 Stationen des Netzes Lausanne-Morges nach wiederholten und beispiellosen Vandalismusfällen geschlossen bleiben. Wir sind nun in der Lage, diese letzten Stationen wieder zu öffnen, da wir verschiedene Massnahmen ergriffen haben, um den Vandalismus einzudämmen oder sogar zu beseitigen!

In Zusammenarbeit mit unserer neuen Partnerin Madame Frigo möchten wir unter dem Hashtag #ridetosave gemeinsam gegen den Food Waste vorgehen und so einen Schritt weiter in Richtung Öko-Verantwortung machen.

Teilen Sie mit PubliBike mehr als nur Velos, verbinden Sie Ihr Image mit unseren Werten. Machen Sie Gebrauch von starken Elementen des urbanen Marketings, unsere Velos dienen als innovative und einzigartige Werbefläche.


Zwischen dem 20. und 21. Juli 2021 werden 10 neue Stationen in den Gemeinden Bursins, Mies, Nyon, Rolle und Gland installiert und in Betrieb genommen.

Wie wäre es mit einem B-Flex für CHF 5.-?
Das ist gut so, denn wir haben ein spezielles Angebot für dich: einen B-Flex für CHF 5 (statt CHF 9) für 1 Monat. So kannst du im Sommer maximale Flexibilität geniessen

Entdecke die Schweiz während einem Tag, dank unserer Zusammenarbeit mit Zürich Tourismus. Unsere Velos und E-Bikes stehen dir dafür während 24 Stunden und 7 Tage die Woche in unseren 8 Netzen zur Verfügung.

Die Erschliessung von PubliBike in Mendrisiotto-Basso Ceresio geht weiter. Ab heute, Montag, dem 21. Juni 2021, gibt es insgesamt 20 neue Stationen in den Gemeinden Mendrisio, Castel San Pietro, Stabio, Morbio Inferiore und Riva San Vitale.

Aufgrund Bauarbeiten an der Tiefgarage muss der aktuelle Standort ETH Zentrum vom 12.6.2021 bis in den Herbst 2022 aufgehoben werden. Während dieser Zeit stehen drei alternative Standorte zur Verfügung.
Blog
.png)
Für PubliBike ist die Umwelt und die nachhaltige Entwicklung sehr wichtig, weshalb wir uns täglich für diese Themen einsetzen.
Mit unserem Shared-Mobility-Service fördern wir die sanfte Mobilität und Multimodalität des Verkehrs. Ganz im Sinne dieses Engagements testen wir derzeit verschiedene Lösungen, um unseren ökologischen Fussabdruck zu reduzieren.
Blog

Am Donnerstag, den 3. Juni, ist Weltvelotag. Während einige von uns ihr Velo hauptsächlich dafür nutzen, um zur Arbeit zu fahren nutzen sie andere noch für viele weitere Aktivitäten. Ganz im Sinne des Weltvelotages haben wir unsere PubliBike-Kollegen gefragt, wie sie ihre Velos nutzen! Ein paar ihrer Antworten werden dich über überraschen. Lis den Artikel und entdecke die verborgenen Talente der PubliBike-Mitarbeiter!

Gute Nachrichten für Bikesharing-Fans im Tessin: Neben der Region Lugano-Malcantone können ab sofort auch in der Region Mendrisiotto-Basso Ceresio PubliBike-Velos ausgeliehen werden. Somit wird es möglich sein, von Chiasso nach Lugano frei zu fahren!

In unseren Netzen wurden kürzlich neue Stationen installiert. Entdecke sie jetzt!
Wir wünschen dir eine gute Fahrt mit PubliBike!
Blog

Die Bike to Work-Challenge geht wieder los und PubliBike ist als Partner mit dabei! Zwischen Mai und Juni nehmen mehr als 2'000 Unternehmen an dieser Challenge teil und stärken damit nicht nur den Teamgeist und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter, sondern engagieren sich für eine sanfte und nachhaltige Mobilität

Wir sind stolz, unseren neuen nationalen Partner Volvo Schweiz bekannt zu geben. Mit dieser Partnerschaft gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität und Multimodalität, einschliesslich E-Mobilität.
Wer ab Juni einen vollelektrischen Volvo kauft, erhält von Volvo Schweiz ein PubliBike-Abo.

Ab morgen sind in 41 Filialen der Schweizerischen Post PubliBike-Tageskarten für CHF 19.- erhältlich. Damit kannst du während 24 Stunden unbegrenzt in unseren 8 Netzen fahren. Schau bei einer der Filialen vorbei, es warten weitere Überraschungen auf dich! Die Kampagne läuft bis Ende September 2021.

Willkommen bei PubliBike Partners, unser neues Angebot für Unternehmen. Steigern Sie Ihre Mobilität und Sichtbarkeit, indem Sie sich gemeinsam mit uns engagieren! Gehen Sie auf die PubliBike Partners-Seite, um mehr darüber zu erfahren.
Sie haben den Teaser verpasst und wollen die Videos noch einmal sehen? Dann besuchen Sie unseren YouTube-Kanal!

Kennst du unseren "Live-Chat", der auf unserer Website und in unserer App verfügbar ist? Es ist rund um die Uhr verfügbar und hilft dir, eine Antwort auf deine Fragen zu PubliBike zu finden. Wir haben ihn kürzlich verbessert und er ist jetzt noch effizienter!
Teste es jetzt :-)
Blog


Die PubliBike App ist jetzt auch auf allen Huawei-Geräten verfügbar!
Besuche die AppGallery!
Blog

In den letzten Jahren hat sich unser Unternehmen stark entwickelt. Wir sind aktuell 37 Mitarbeiter.
Entdecke unsere Mitarbeiter!

Der Frühling ist da! Profitiere zum Frühlingsanfang von unserem Sonderangebot: ein B-More-Abo für 3 Monate zum Preis von CHF 39.90, mit dem Promocode HELLOSPRING
Komm schnell und einfach von A nach B mit PubliBike!
Blog

Hast du das gewusst? Im Jahr 2020 haben sich fast 40.000 Personen dafür entschieden, uns zu vertrauen und sich für die Umwelt zu engagieren, indem sie sich bei PubliBike registriert haben. Heute zählen zu unserer Community fast 150.000 Mitglieder. Ein toller Erfolg seit der Einführung unseres neuen Systems Ende 2017!
Vielen Dank für eure Treue!
Blog

Wusstest du, dass wir im Jahr 2020 57 neue Stationen installiert haben? Das führt zu einem neuen Total von 530 Stationen, für 5'100 Velos (die Hälfte davon sind E-Bikes)!
Der Ausbau und die Verdichtung unserer Netze, ist eines unserer Ziele, um unseren Kunden maximale Flexibilität anzubieten! Neugierig, was das Jahr 2021 für uns bereithält? Dann folge uns auf unseren sozialen Medien :-)
Blog

Weisst du, wie viele Kilometer unsere Kundinnen und Kunden im 2020 mit PubliBike zurückgelegt haben?
8.100.000 km! Dies sind circa 200 Erdumrundungen. Eine schöne Zahl, mit der wir 1,328 Millionen CO2 einsparen konnten, was fast 9.000 Bäumen entspricht! Ein grosses Dankeschön an unsere Kundinnen und Kunden für ihr Engagement für die Umwelt!
Blog

Nach 7 Jahren in Freiburg verlässt PubliBike den Saanebezirk und zieht zusammen mit PostAuto in den neuen Hauptsitz nach Bern.

Im Zeichen der Liebe, bieten wir dir zum Valentinstag ein besonderes Angebot!
Profitiere während einem Monat von einem B-More-Abo für CHF 14.-!

In den Netzen von Freiburg, Lugano-Malcantone und Zurich wurden kürzlich neue Stationen installiert. Entdecke sie jetzt!
Freie Plätze


Das im Sommer 2018 eingeweihte Bikesharing-Netz "Région de Nyon" verfügt seit dem Jahresbeginn über 25 PubliBike-Stationen, die über die Gemeinden im Gebiet verteilt sind, die an diesem sanften Mobilitätsdienst teilnehmen. Da die Gemeinden Prangins und Divonne nicht zu diesen Gemeinden gehören, wurden die Stationen ab dem 1. Januar 2021 ausser Betrieb gesetzt und werden demnächst abgebaut.
Blog

Hier einige Tipps und Tricks, um deine Erfahrungen mit PubliBike zu verbessern!

In den Netzen von Lugano-Malcantone, Lausanne-Morges, Bern, Freiburg und Sion wurden kürzlich neue Stationen installiert. Entdecke sie jetzt!

Vor genau 3 Jahren haben wir unser brandneues Bike-Sharing-System eingeweiht, mit einer neuen Veloflotte, einer neuen App und vielem mehr. Heute haben wir 6 Millionen Fahrten erzielt!
Um dir für dein Treue zu danken und um diesen Meilenstein zu feiern, verlosen wir 3x CHF 60.- in Form einer Gutschrift für dein PubliBike-Konto.

Im Moment führen wir in den Netzen Zürich und Bern ein Pilot Projekt durch, das den Meldungsprozess von gefundenen Velos erleichtern soll.

Profitiere von unserem Winterangebot: Mit dem Promocode "winteriscoming" erhälst du ein B-Fit-Abo zum Sonderpreis: CHF 19.90 für eine Nutzungsdauer von 3 Monaten.

Wir haben Phase 3 der schrittweisen Öffnung des Netzes Lausanne-Morges erreicht. Nach der Umsetzung der Phase 2 Anfang Oktober sind wir nun in der Lage beinahe das gesamte Netz Lausanne-Morges zu öffnen. Mit anderen Worten: Zu den 18 bereits in Betrieb genommenen Stationen kommen heute 15 weitere hinzu.
Blog

App öffnen, Velo aufschliessen und losfahren. Was für die Kunden ein paar Handgriffe sind, bedeutet für PubliBike eine ausgeklügelte Logistik und regelmässigen Unterhalt. Es steckt viel Liebe zum Velo dahinter, um die schweizweit acht Netze mit 500 Stationen und 5000 Velos zu betreiben. Ein Blick hinter die Kulissen in Bern.

Wir freuen uns daher das Netz in Freiburg ab heute, Montag, 14. September 2020, wieder öffnen zu können.
Die beiden Stationen "Bourgknecht" und "Schönberg" werden ebenfalls wieder in Betrieb genommen!

Mit der neuen Zürimobil-App lanciert die Stadt Zürich eine multimodale App. Die ZüriMobil-App ermöglicht einen übersichtlichen Zugang zum vielseitigen Mobilitätsangebot. PubliBike ist ebenfalls Teil davon.

Komm vorbei und lerne PubliBike kennen!
Gemeinsam mit der Post bieten wir dir diesen Sommer (August & September) einen zentralen Ort, um unseren Service zu erkunden und deine Fragen zu stellen! Unsere PubliBike Experten erwarten dich in den Filialen PostParc Bern, SihlPost Zürich und der Post in Freiburg (Tivoli). Wir würden uns freuen, wenn du vorbei schaust!
Du bist noch nicht PubliBike User? Kein Problem! Mit dem Promocode in den Filialen hast du die Möglichkeit, dich direkt zu registrieren, PubliBike eine Woche gratis zu testen* ! Warte nicht länger und besuche uns!
*Die ersten 30 Min/Fahrt sind kostenlos.

Das Netzwerk "Région de Nyon" wird in diesem Jahr auf 27 Standorte erweitert, im Jahr 2021 dann auf 50.
In den Netzen von Bern, Zürich, Lugano, Lausanne-Morges und Freiburg wurden kürzlich neue Stationen installiert. Entdecke sie jetzt!

Mit dem Sommerbeginn ist es wieder Zeit auf den Sattel zu steigen, vom guten Wetter zu profitieren und sich mit PubliBike einfach, schnell und zudem umweltfreundlich fortzubewegen.
Wir empfehlen hierzu unsere brandneuen Abos zu nutzen. Diese sind ab sofort erhältlich!
Blog

Das gesamte PubliBike-Team möchte mit einem Video Danke sagen!

Um ein verwaistes Velo zu melden, schreib uns an diese E-Mail-Adresse: velo@publibike-service.ch, und teile uns so genau wie möglich mit, wo sich das Velo befindet.
Wir danken dir herzlich für deine Unterstützung.
Blog

Heute steht das Velo im Mittelpunkt! Im Jahr 2018 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) den 3. Juni zum Welt-Velo-Tag erklärt.

Wir waren mit dabei! Denn unser CEO wurde ebenfalls interviewt. Erlebe diesen Moment noch einmal, in diesem Video!
Das PubliBike-Netz Lugano-Malcantone wird von 39 auf 45 Stationen ausgebaut. Die folgenden Stationen werden das PubliBike-Netz Lugano-Malcantone ergänzen: Parco Ciani, Via Loco, Lanchetta, Via Vignola, Davesco-Via Vecchio Tram. Anschliessend wird auch die Station Lamone-Cadempino FFS eingerichtet.

Die Schlösser an unseren Velos werden bald vollständig aktualisiert. Hierfür werden die Velos im Laufe des Monats Mai nacheinander jeweils zwischen 23.00 Uhr und 6.00 Uhr aktualisiert. Es ist daher möglich, dass während dieses Zeitfensters einige Velos nicht verfügbar sind.

Die E-Bike-Flotte in Bern ist wieder komplett. Diese Woche wurden alle 800 E-Bikes reintegriert und das Netz funktioniert normal.

Dieses Jahr wird das PubliBike-Netz in der Région de Nyon von 13 auf 27 Stationen verdoppelt. Im Jahr 2021 wird das Netz sogar auf 50 Stationen mit insgesamt 300 Velos, davon besteht die Hälfte aus E-Bikes, erweitert.
Blog

In Städten ist PubliBike während der Coronakrise eine Alternative zum öV. Dennoch gingen die Fahrten auch beim Bikesharing zurück, weil viele Kundinnen und Kunden Homeoffice machen.
Blog

Heute feiern wir den 50. Tag der Erde. Dieser Tag ist eine Gelegenheit, über Lösungen zur Erhaltung unseres Planeten nachzudenken. Sortieren, Kompostieren, Recycling, lokales Essen, Bevorzugung des öffentlichen Verkehrs und Velo fahren sind einige der möglichen Lösungen zugunsten der Umwelt.

Seit dem Beginn der COVID-19-Pandemie haben wir mehrere Massnahmen zum Schutz unserer Mitarbeiter und Partner ergriffen und gleichzeitig den Betrieb unserer 8 nationalen Netzwerke weiterhin sichergestellt.

Das Universitätsspital Zürich und PubliBike unterstützen gemeinsam das Pflegepersonal auf seinen Reisen.

Leider müssen wir im Netz Bern einen eingeschränkten Dienst einrichten, weil unser Logistikpartner wegen Vorgaben des Kantons gewisse Mitarbeitende aus Schutz vor Corona aus dem Dienst nimmt.

Die Gewährleistung eines qualitativ hochwertigen Dienstes unter diesen aussergewöhnlichen Umständen ist eine grosse Herausforderung. Dies ist nur dank des Engagements unserer Mitarbeiter und Partner möglich.
Blog

In Zürich lernen Flüchtlinge, wie man Velo fährt. Einige Kurse werden auf den robusten und bequemen PubliBikes durchgeführt.

Ab diesen Sommer werden wir unser Netz in Zürich erweitern. Es werden zukünftig 17 Bikesharing-Stationen in den Gemeinden Dübendorf, Opfikon, Wallisellen und Kloten geben.

Am 3. September 2019 findet der nationale Digitaltag wieder statt. Zum dritten Mal steht die Digitalisierung einen Tag lang im Fokus.
Blog

Der Sommer ist da. Sonne, Freibad, Barbecue, Ausflüge und Spaziergänge stehen auf dem Tagesprogramm. Der Sommer ist auch die ideale Zeit, um mit PubliBike einfach und schnell durch die Stadt zu fahren! Entdecke unsere 5 Tipps, um das Beste aus deiner Freiheit auf zwei Rädern zu machen.

Das Netz von PubliBike in der Stadt Fribourg wurde von 9 auf 21 Stationen ausgebaut.
Blog

Länger als gedacht liess er dieses Jahr auf sich warten: der Sommer. Nun hat er aber Einzug gehalten und mit ihm auch die langersehnten Sommerabende, der «Schwumm» im kühlen Nass oder das geniessen eines Glacé. Wieso all diese Dinge nicht einmal in einer neuen Stadt erleben?
Blog

Am Samstag, 25. Mai 2019, fand die Pokalübergabe im Stade de Suisse in Bern statt und es wurde ausgiebig gefeiert. In der Halbzeitpause gab es eine besondere Überraschung.
Blog

Noch gut kann ich mich zurückerinnern. Der Ausflug an die BEA zählte für mich immer zu den Jahreshighlights: die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr, das Riesenrad (wenn auch mehrheitlich nur das Bestaunen vom Boden aus), das Zuschauen, wie die Berliner hergestellt werden und all die Kunstwerke aus Gemüse im Grünen Zentrum.

Das Netz von PubliBike Lugano-Malcantone wird von 31 auf 38 Stationen weiter ausgebaut. Am 29. März werden sieben neue Stationen in Betrieb genommen.

«Züri Velo» ist im ersten Jahr auf 112 Stationen und 1400 Velos angewachsen. Seit April 2018 haben die Kundinnen und Kunden rund 270 000 Fahrten unternommen.

An jeder Station befinden sich Stationssäulen mit Fahrradhalterungen, an denen Sie sich identifizieren und ein Velo entnehmen oder anschliessen können. An der Stationssäule sind die nächsten Stationen sowie die Verkaufsstellen für Tageskarten angegeben.
Blog

Die Idee öfters das Velo zu nutzen, jetzt, wo die Tage wieder wärmer sind, kommt auch dir nicht ganz abwegig vor? Ob kompletter Neuling in der Veloszene oder bereits eingefahrener Velofanatiker. Beim Urban Bike Festival dreht sich alles ums Rad, genauer gesagt das Zweirad.

Heute, 15. März 2019, hat Köniz als erste Agglomerationsgemeinde in der Region Bern ein Bikesharingnetz.
Blog

Bereits über 300 Stationen gibt es in der ganzen Schweiz, wo ein Velo oder E-Bike ausgeliehen werden kann. Aber wie lange dauert es bis eine Station effektiv im Einsatz ist und wieso gibt es Standorte in einem Netz, wo keine Station zu finden ist?

Der Digitaltag geht am 25. Oktober 2018 in die zweite Runde und wir sind in Zürich wieder mit dabei. Besuchen Sie unseren Stand bei der Sihlpost und machen Sie bei unserem Wettbewerb «Digital Hunt» mit.
Blog

Die letzten Spätsommertage sind vorüber und der Herbst hat Einzug gehalten. Bevor die Zeit wieder viel zu schnell vorbei fliegt, möchte ich die sonnigen Herbsttage in vollen Zügen geniessen. Um das zu tun, muss gar nicht weit gereist werden.
Blog

Hallo September! Die Sommerferien sind vorüber, und dieses Jahr konnten wir uns ja wirklich nicht über zuwenig Sonne beklagen. Wir hoffen, dass Ihre Batterien voll geladen sind und Sie in Ihrem Alltag fit und sportlich unterwegs sind.

Unser Bikesharing-Netz «Lugano-Malcantone» wurde eröffnet. Ein Projekt zur Erweiterung des bestehendes Netzes mit Basso Malcantone und Vedeggio, an dem viele Gemeinden und Unternehmen beteiligt sind.

Mit dem neuen SBB Green Class Mobilitäts-Abo ganz einfach und bequem Verkehrsmittel nach Ihrem Belieben kombinieren. Neu stehen Ihnen vier Elektroautos zur Auswahl.

Unsere Velos und E-Bikes stehen unseren Kundinnen und Kunden wieder zur Verfügung.
Nachdem in Bern, Zürich und Freiburg zahlreiche Schlösser von PubliBike-Velos manipuliert wurden und Unbekannte die Velos entwendet hatten, hat PubliBike diese eingezogen, um die Schlösser umzurüsten. Inzwischen konnte PubliBike zusammen mit dem Schlosshersteller sämtliche Schlösser der Leihvelos sicherheitstechnisch nachrüsten.
Blog

Der Hauptort des Kanton Wallis hat den Ruf, die sonnigste Stadt der Schweiz zu sein: Ein Sommertag ist daher die beste Gelegenheit, sie kennenzulernen!
Blog

Es leben der Sommer, die Ferien, die Sonne und die schattigen Terrassen … Wer möchte nicht gerne am Wasser Mittagspause machen, im Schatten eines Sonnenschirms einen frischen Bio-Salat aus regionalen Zutaten essen und dabei unter dem Tisch entspannt die Zehen spreizen?
Blog

Lassen Sie Ihr Auto diesen Sommer in der Garage und fahren Sie mit dem Velo zum Sonnenbad! In jeder Region gibt es idyllische Strände, die mit dem PubliBike-Velo erreichbar sind.
Blog

Dank dem neuen Netz Velo Bern sind die Sehenswürdigkeiten der Bundeshauptstadt im Nu erreichbar. Hier einige Routen für unvergessliche Ausflüge.

Letztes Jahr wurden Lausanne-Morges und Lugano eröffnet und dieses Jahr Sion, Zürich, La Côte, Bern und Fribourg, nun ist Sierre an der Reihe.

Heute Morgen haben wir, PubliBike, und die Agglomeration Freiburg gemeinsam mit den Medien und Gästen aus dem öffentlichen und privaten Sektor das neue Bikesharing-Netz "Agglo Freiburg-Freiburg" eingeweiht.
Blog

Vor knapp zehn Jahren noch als Randphänomen angesehen, ist Bikesharing heute aus den meisten Grossstädten nicht mehr wegzudenken. Auch die Schweiz bildet hier keine Ausnahme und prägt die Entwicklung wesentlich mit.

Heute Donnerstag, 28. Juni, wurde das Netz «Velo Bern» zusammen mit den Hauptsponsorinnen Genossenschaft Migros Aare und die Post, geladenen Gäste sowie Medienschaffenden feierlich eröffnet.

Ab heute sind die fünf Stationen in den Gemeinden Caslano, Manno, Magliaso und Sorengo endlich in Betrieb. In den kommenden Wochen werden nach und nach sechs weitere Stationen eröffnet.
Blog

Die Stadt Nyon, ideal gelegen zwischen Lausanne und Genf, ist der perfekte Ausgangspunkt zur Erkundung einer der schönsten Regionen der Schweiz. Fahrten dem Genfersee entlang, Streifzüge durch den Wald, Ausflüge in die Terrassenlandschaft oder kulturelle Veranstaltungen – Wir haben für Sie eine Route mit Sehenswürdigkeiten und Highlights zusammengestellt. Ideal für eine individuelle Fahrt mit PubliBike!

Nach dem das Netz La Côte die letzten Wochen modernisiert wurde, ist es nun wieder geöffnet.
Entdecken Sie an 12 verschiedenen Stationen 130 neue Velos und E-Bikes. Dank des neuen Systems können Sie jetzt die Velos und E-Bikes ganz einfach über die PubliBike-App oder mit Ihrem SwissPass ausleihen und Zwischenstopps machen!

Es ist soweit und nach langem Warten begannen nach dem positiven Bauentscheid des Regierungsstatthalters am 7. Mai die Arbeiten für die Installation der Ausleihstandorte. Ende Juni gehen die ersten 60 Stationen mit rund 700 Velos in Betrieb.

Es gibt gute Nachrichten! Ab dem 13. Juni steht Ihnen das modernisierte Netz La Côte zur Verfügung.

Es ist offiziell! PubliBike hat die Ausschreibung für die Modernisierung des Netzes Agglo Fribourg gewonnen.

Wir freuen uns heute am Freitag, 06. April, gemeinsam mit unseren beiden Hauptsponsoren Zürcher Kantonalbank und ewz, unser Netz «Züri Velo» in Zürich zu eröffnen!

Endlich ist es soweit! Nachdem das Wetter im vergangenen Dezember, dass einige Verzögerungen verursachte, konnte PubliBike heute Mittwoch, 21. März, das modernisierte Netz in Sion einweihen!

Die Station Piazza Stazione in Tesserete musste aufgrund von Fasnacht vom 12. Februar bis am 18. Februar ausser Betrieb genommen werden. Sie wird ab Montag, 19. Februar, wieder zugänglich sein.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

PubliBike präsentiert in Lausanne-Morges und Lugano sein neues System und wartet mit grossen Neuigkeiten auf: modernere Stationen, neue Velos und E-Bikes, eine neue App und noch vieles mehr …

Ab 30. November erwartet Sie ein ganz neues Bikesharingsystem inklusive E-Bikes! Um die dafür notwendigen Arbeiten vorzunehmen, werden die bisherigen Stationen auf dem EPFL/UNIL-Campus am 28. August geschlossen und die Velos entfernt. Ab dem 15. Oktober ist das gesamte Netz Lausanne-Morges geschlossen. Bis dahin können Sie die übrigen Stationen aber trotzdem nutzen.

PubliBike AG und die Stadt Bern haben die weiteren Schritte zur Umsetzung des Veloverleihsystems «Velo Bern» vereinbart.
Der Gemeinderat hat diese Vereinbarungen verabschiedet und beantragt dem Stadtrat einen Umsetzungskredit. Vorgesehen ist der Start des bisher grössten Veloverleihsystems der Schweiz im Mai 2018. Im Endausbau ist eine Flotte von 2400 Velos an rund 200 Ausleihstationen geplant.

Es ist offiziell! PubliBike wurde ausgewählt, um das Bikesharing-Netz von La Côte zu verdichten und zu modernisieren. 50 Stationen, 320 Velos davon 160 E-Bikes, sollen im Frühjahr 2018 zum Einsatz komen.

Die Stadt Lugano hat PubliBike damit beauftragt, das bestehende Netz massiv von 13 auf 46 Stationen auszubauen.
Nachdem die gewonnenen Ausschreibungen in Zürich und Bern und das Auswahlverfahren in Genf durch Beschwerden blockiert sind, ist diese Nachricht für PubliBike wie Weihnachten und Ostern zusammen: Die Stadt Lugano hat uns beauftragt, das bestehende Bikesharingnetz von 13 auf 46 Stationen auszubauen. Die PubliBike AG wird das neue System einsetzen, das sie zurzeit entwickelt. Ebenfalls erfreulich: Die Hälfte der künftigen Luganeser Flotte von künftig 560 Velos wird aus E-Bikes bestehen